
Speiseöl/-fett (Abfallbehälter)
0,00 €
individuell
(Standard-Bruttopreis: 0,00 € inkl. 19 % MwSt.)
Info Modal
Zusätzlich empfehlen wir Ihnen die Bereitstellung und Abholung von Glasbehältern.
Highlights
- kostenfreie Entsorgung von Speiseöl / Frittierfett
- Für Einrichtungen mit Ablassventil auch 60 Literbehälter verfügbar
- Zusätzliche Entsorgung von Speiseresten möglich
Ihre Vorteile:
- 60 Liter (nur für Restaurants mit Ablassventil)
- 120 Liter
Gerade in gastronomischen Einrichtungen mit regelmäßig viel anfallendem Frittierfett oder Speiseöl ist eine regelmäßige und zuverlässige Entsorgung empfehlenswert.
- Die Entsorgung wird durch unsere zertifizierten Entsorgungsfachbetriebe durchgeführt.
-
Um das Klima zu schützen und den CO2-Ausstoß zu vermindern, soll die nachhaltige energetische Nutzung von Biomasse gefördert werden.
-
Mit der Richtlinie 2009/28/EG wurden Nachhaltigkeitsanforderungen für die Nutzung von Biomasse festgelegt.
-
Mit der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV) und der Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung (Biokraft-NachV) wird der von der Europäischen Union vorgegebene Rahmen der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie zu den Nachhaltigkeitskriterien für Biokraftstoffe und flüssige Brennstoffe in nationales Recht umgesetzt.
-
Das System REDcert-DE gibt den Rahmen für die Zertifizierung überwiegend für Ware, die im Inland verbraucht wird, vor.
-
Das System REDcert-EU spricht überwiegend Unternehmen mit internationalen Geschäftsbeziehungen an.
-
-
Die Vorgaben der Nachhaltigkeitsverordnungen gelten für alle Betriebe entlang der gesamten Wertschöpfungskette: Erzeuger, Erfasser, Lieferanten, Verarbeiter bis hin zu Anlagenbetreiber bzw. Nachweispflichtige nach dem Energiesteuergesetz bzw. dem BImSchG. Jeder mit der Herstellung und Lieferung von verordnungskonformer Biomasse befasste Betrieb muss sich zur Einhaltung eines anerkannten Zertifizierungssystems verpflichtet haben.
Noch etwas unklar?
Sie erreichen uns telefonisch unter (030) 60 97 20 0
Für Anfragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Weitere Fragen?
Das könnte Ihnen auch gefallen