Was genau ist der neue Service „Sperrling“?
Der Sperrling ist ein neuer Abholservice der BSR, der für die Abholung von kleinen Mengen Sperrmüll entwickelt wurde. Sein Fokus liegt auf einer schnellen und unkomplizierten Abholung von kleinen Mengen Sperrgut. Über ausschließlich emissionsfreie Fahrzeuge wird eine Abholung von Sperrmüll an der Haustür gegen eine Gebühr angeboten.
Wie kann ich den Abholservice beauftragen? Wie läuft die Bezahlung der kostenpflichtigen Abholung ab?
Der Service ist ausschließlich online über dieses Shopsystem buchbar.
Im Shopsystem wählst du deinen gewünschten Abholtag und ein zugehöriges Zeitfenster aus. Im Anschluss findet die Adresseingabe zur Vervollständigung der Bestellung statt. Im Rahmen der Adresseingabe führen wir eine Prüfung durch, ob die PLZ im Pilotgebiet liegt und geben im Negativfall einen Hinweis aus.
Die Bezahlung erfolgt ebenfalls direkt im Shopsystem. Im Nachgang erhältst du einen Beleg und die Bestätigung der Beauftragung per Mail.
Wie kurzfristig kann ich einen Abholtermin erhalten?
Der Fokus des Sperrlings ist Schnelligkeit. Wir können mit einer Vorlaufzeit von vier Stunden dir eine Buchung einer Abholung ermöglichen. Unsere Zielstellung ist es, spätestens am kommenden Tag ein Abholzeitfenster anbieten zu können. Bei starker Buchung kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Keine Abholzeitfenster mehr buchbar? Dann sind leider alle Abholungen für diesen Tag bereits ausgebucht.
Was kostet der Service?
Der Service kostet dich einen Pauschalpreis von 35,00€. Die Zahlung ist steuerfrei, da es sich um eine hoheitliche Leistung der BSR handelt.
Welche Gegenstände kann ich dem Sperrling mitgegeben?
Wir kommen deinen Sperrmüll mit einem Lastenrad abholen. Daher sind wir in den maximalen Abmessungen der Gegenstände begrenzt. Diese Maße sind: 1.630mm x 912mm x 1.321mm.
Es sind sowohl einzelne Gegenstände als auch mehrere Gegenstände für eine Abholung möglich. Bspw. folgende Gegenstände können abgeholt werden: Regale (klein oder auseinandergebaut), Stühle, Spiegel, Bilderrahmen, Beistelltische, Kommoden, Matratzen (bestenfalls zusammengerollt), Kindermöbel, Kinderwägen Balkonmöbel, Garderoben, etc.
Was darf der Sperrling explizit nicht mitnehmen?
Alles außerhalb von Sperrmüll. Dazu gehören u.a.: Restmüll, Wertstoffe (inkl. Pfandflaschen), Schadstoffe, Elektroaltgeräte, Pappe/Papier, Bauabfälle, Alttextilien
Wie müssen Kund:innen den Sperrmüll bereitstellen? Muss ich bei der Abholung zu Hause sein?
Ja, bitte sei bei in deinem Abholzeitfenster zuhause. Unsere Fahrer:innen werden bei dir klingeln. An der Straße abgestellte Gegenstände können wir leider nicht mitnehmen. Größere Gegenstände müssen entsprechend der maximalen Maße auseinandergebaut bereitgestellt werden. Die Abholung erfolgt an der Haustür, bitte bringe deine Gegenstände unseren Fahrer:innen daher entgegen.
Welche Abholzeitfenster gibt es?
Aktuell kannst du zwischen drei Abholzeitfenstern auswählen: 10:00Uhr – 12:00Uhr, 16:00Uhr – 18:00Uhr und 19:00Uhr – 21:00Uhr. Wir arbeiten stetig an einer Erweiterung der Zeitfenster.
Können mehrere Gegenstände gleichzeitig abgeholt werden?
Ja, es können mehrere Gegenstände gleichzeitig abgeholt werden. Bedingung ist, dass diese in Summe die maximalen Maße und Gewicht nicht überschreiten. Eine Kellerentrümplung ist dementsprechend nicht möglich.
Kann ich meinen gebuchten Abholtermin wieder stornieren oder ändern?
Ja. Die Frist für ein Storno oder eine Verschiebung sind 2 Werktage. Innerhalb dieser Zeit kannst du deine Abholung kostenfrei stornieren. Bei Abholungen am gleichen oder nächsten Tag ist eine Stornierung nicht möglich. Wende dich für eine Stornierung bitte an Sperrling@bsr.de
Hat Wetter einen Einfluss auf meine gebuchte Abholung?
Nein. Der Sperrling fährt wetterunabhängig rund ums Jahr.
Was passiert mit dem Sperrmüll nach der Abholung?
Der Sperrmüll wird auf unserem Standort gesammelt und konsolidiert. Auf dem Standort findet eine Prüfung durch unsere geschulten Kolleg:innen statt, gutes Gebrauchtes wird gesondert gelagert und in einem definierten Prozess der Wiederverwendung in unserer NochMall zugeführt. Alle nicht mehr wiederverwendbaren Gegenstände werden der Verwertung in unserer Anlage zugeführt.
An wen kann ich mich bei Fragen oder Anregungen zum Service wenden?
Für alle Fragen haben wir eine zentrale E-Mail-Adresse eingerichtet: „Sperrling@bsr.de“.
Wo finde ich weitere Informationen?
Weitere Informationen zum Sperrling findest du hier: folgt
Gibt es eine Einschränkung für bestimmte Wohnanlagen?
Nein, innerhalb des Abholgebiets können wir alle Adressen anfahren.
Was passiert, wenn mein Sperrmüll nicht abgeholt wird?
Sollte es zu diesem Fall kommen, wende dich bitte an unseren Kundenservice per Telefon (030 – 7592 4900) oder schreibe uns direkt unter: “Sperrling@bsr.de”
Gibt es den Service auch für Gewerbetreibende?
Nein. Da es sich um ein hoheitliches Leistungsangebot handelt (andienungspflichtiger Sperrmüll) ist der Service nur für Privathaushalte und Nicht-Gewerbe buchbar.
Welchen Beitrag leiste ich zum Klimaschutz bei Nutzung des Services?
Durch die Nutzung von emissionsfreien Lastenrädern stoßen wir bei der Abholung kein CO2 aus und du schonst die Umwelt. Zudem entlastest du durch die Beauftragung vom Sperrling den Verkehr in deinem Kiez.
Welche Daten werden von mir bei der Buchung des Services erhoben und wie werden sie verarbeitet/ geschützt?
Es werden der Name, die Adresse und die E-Mail-Adresse von Kund:innen erhoben und verarbeitet. Diese Daten werden zur Ausführung der Abholung benötigt. Wenn die Zahlungsverarbeitung über PayPal oder Debit- / Kreditkarte läuft, erhalten wir nur eine Zahlungsbestätigung. Die Zahlungsdaten werden beim Zahlungsanbieter verarbeitet.
Alle Daten unterliegen den Bestimmungen der EU-DSGVO. Entsprechend werden auch Löschfristen und alle weiteren Betroffenenrechte gewahrt. Der Wunsch auf Datenlöschung kann jederzeit an unsere zentrale Kontaktstelle gestellt werden.
Kann ich auch für jemanden anderen (z.Bsp. Nachbarn, Angehörige) den Sperrmüllservice anmelden?
Ja, solange eine entsprechende Person bei der Abholung vor Ort ist.